CRP bei der E-world in Essen vom 23. – 25. Mai 2023

E-world Essen 21. - 23. Juni 2022

 

Danke, Danke, Danke! Wir haben uns sehr über das Feedback, die Fragen, Anregungen und Reservierungen für Gesprächstermine auf der E-world gefreut!

Natürlich stellen wir uns bei den vereinbarten Terminen auf Ihre Wünsche ein und zeigen neben den generellen Schwerpunkten (Ablösen von Papier, Kollaboration statt sequenziellem Abarbeiten für interne und externe Bearbeiter) auch ein paar Showcases zu den Stichworten: Mobile Nutzung von Felix 2.6, KI-Unterstützung/Machine learning, integrierte Low-Coding-Portallösungen, Migration zu gehosteten Mietmodellen …und mehr.

Wir freuen uns schon sehr auf Sie – sichern Sie sich noch einen Gesprächstermin, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können!

Besuchen Sie CRP auf der E-world in Essen vom 23.05. – 25.05.2023 in Halle 3 an Stand 350 und sichern Sie sich einen Termin über vertrieb@crp.de!

 

 

CRP bei der E-world in Essen vom 23. – 25. Mai 2023

E-world Essen 21. - 23. Juni 2022


Bekanntlich stecken wir mehr ins Produkt als ins Marketing, aber es muss ja nicht geheim bleiben, was unsere abonnierten Newsletterempfänger schon wissen:

Besuchen Sie CRP auf der E-world in Essen vom 23. 05. – 25. 05 .2023!

Wie letztes Jahr sind wir bei unserer Harris-Schwester SIV AG in Halle 3 an Stand 350 zu finden und empfehlen, über vertrieb@crp.de einen Gesprächstermin zu reservieren. Neben den üblichen AVA- und Digitalisierungslösungen mit Showcases unter Felix 2.6 und WorkForm zeigen und erklären wir „Neues“…
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter https://crp.de/?page_id=5597 und seien Sie gespannt!

 

Aktuelle Lage

Wir möchten Sie gerne über den aktuellen Stand bei CRP informieren und damit ein wenig vorgreifen, da wir erwarten, dass uns zunehmend Fragen zu diesen Themen erreichen.

Bitte vermitteln Sie die Informationen zu den entsprechenden Stellen in Ihrem Haus und oder tragen Sie sich ggf. selbst in unseren Newsletterverteiler ein, damit wie Sie weiter informieren dürfen (https://crp.de/?page_id=5597).

Am 12.03. haben wir beschlossen, das Büro zu verlassen, um die Verbreitungskette zu unterbrechen, bevor ein Verdachtsfall uns dazu zwingt.

Seit dem 13.03. arbeiten alle Mitarbeiter – bis auf eine rollierende Büro-Notbesetzung – alleine von zuhause. 
Unser jährliches Treffen, die Anwenderkonferenz im Bad Kreuznacher Kurhotel, ist auf einen unbestimmten Termin vertagt, alle Teilnehmer bekamen die Buchungen kostenfrei storniert und werden per E-Mail über Neuerungen informiert.

Unsere Durchwahlen werden ausnahmslos über Rufumleitungen bedient, die Rufverteilung über die Zentralnummer +49 6135 9262-0 erfolgt, wenn fallweise nicht anders machbar, über das Angebot eines Rückrufs, da die Vermittlungsmöglichkeit aus den Homeoffices nur eingeschränkt funktioniert.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus diesem Grund die Telefonzentrale vorübergehend belegt sein kann, wenn Sie anrufen.

Als Optimierung im Support hat sich die verstärkte Nutzung des Kundenportals auch im Normalbetrieb schon bewährt. Nennen und beschreiben Sie uns den Anlass für Ihren Rückrufwunsch und der nächste freie Kollege wird sich bei Ihnen telefonisch oder per E-Mail melden, wenn Ihre Frage über die Kommentare am Ticket nicht zu beantworten ist. Wenn es z.B. um die Koordination von Terminen mit mehreren, auch externen Teilnehmern geht, ist eine E-Mail an den Verteiler support@crp.de hilfreich.

Präsenz-Veranstaltungen und -besprechungen sowie Workshops haben wir ausnahmslos seit letzter Woche auf Web-Meetings bzw. Telefonkonferenzen umgestellt.

Leider waren die Einwahlnummern verschiedener Konferenzdienste bereits wiederholt überlastet. Bisher konnten wir uns mit alternativen Konferenzdiensten in allen Fällen behelfen.

So lange die Infrastruktur so wie mit unseren Dienstleistern vereinbart bestehen bleibt, kann der Betrieb uneingeschränkt aufrechterhalten werden. Bis auf kleinere Einbußen in der Effizienz und Reaktionszeit, die sich aus dem gestiegenen Koordinationsaufwand durch die örtliche Verteilung ergeben, arbeiten wir wie üblich.

Wir haben einen Stab aus Geschäftsführung, Organisation und Führungsteam aufgestellt, der sich mindestens einmal täglich abstimmt. Wir nutzen dafür neben E-Mail und Telefon mehrere voneinander unabhängige Kommunikationswerkzeuge.

Für Fragen der Krisenstäbe und IT-Abteilungen unserer Kunden stehen wir unter info@crp.de zur Verfügung, die Fachkollegen der jeweils entsprechenden Funktionsbereiche werden antworten.

Alle Anfragen, die sich nicht auf o.g. Schwerpunkte beziehen, richten Sie bitte weiterhin an vertrieb@crp.de , so dass einer der Kollegen aus diesem Verteiler Ihnen schnellstmöglich eine Antwort oder einen Rückruf vermitteln kann.

Behördliche Anordnungen sowie infrastrukturelle Änderungen können selbstverständlich Änderungen oder Einbußen bewirken – wie oben beschrieben sehen wir uns jedoch in der aktuellen Lage noch als uneingeschränkt handlungsfähig.

Da WorkForms zum schnellen Ablösen von Papier und somit als orts- und kontaktunabhängiges Medium gerade besonders stark nachgefragt wird, bitten wir um Rücksicht, wenn wir beim Customizing für Kunden gerade kurzfristige Engpässe haben. Dazu werden wir in Kürze über Lösungen informieren.

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anregungen. Mit vielen Kunden sind wir bereits im Dialog, um (auch bereits beauftragte) Schulungen und Workshops in kleinere Remote-Einheiten aufzuteilen. Bitte kommen Sie auf uns zu!

Mit freundlichen Grüßen aus den Homeoffices und Bodenheim – bitte bleiben Sie gesund!

 Ihr Planungsteam

E-world 2020


Herzlichen Dank für Ihren Besuch an unserem Messestand!

Als Integrationspartner und Unteraussteller am Wilken-Messestand hatten wir die Möglichkeit, in zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Mitarbeitern festzustellen, welches Potenzial der Bereich Netzbau durch frühzeitige Integration bietet. Hier werden seit drei Jahrzehnten Techniker und Kaufleute in einem Prozess zusammengeführt. Was liegt näher, als die benötigten und gewonnenen Daten so früh wie möglich mit den datenführenden Systemen aus der Wilken-Produktlandschaft abzugleichen?

Künftig soll daher die Koordination rund um die Schnittstellen für den Bereich Netzbau auf Basis von gemeinsam definierten Standardpaketen angegangen werden. Bleiben Sie im Gespräch mit Wilken und uns, neben allen Aspekten zur technischen und inhaltlichen Integration der ERP-Systeme erläutern wir Ihnen gerne, warum Wilken- und CRP-Produkte eine so gute Allianz darstellen.

CRP führt mit Felix seit drei Jahrzenten Techniker und Kaufleute in Netzbau und -instandhaltung zusammen. Neben den bekannten AVA-Funktionen erläutern wir Ihnen gerne, wie wir nahezu vollständig redundante Vorgänge und doppelte Datenhaltung auflösen und Transparenz in Ihre Kalkulation und Abrechnung bringen:

Mit Felix

  • Standardisierung durch das Standard-LV für den Netzbau von CRP – kostenlose Beistellung für Kunden
  • Modelle als Werkzeug zur drastischen Vereinfachung und Standardisierung komplexer Kalkulationsobjekte
  • Eine webbasierte, plattformunabhängige Prozesslösung, die projektphasenorientiert arbeitet
  • Integration von Dienstleistern, z.B. für Fremdaufmaß– und Gutschriftverfahren  
  • Integrierte Kalkulation und Vergabe mit GAEB-Import und -Export
  • Tiefe und breite Auswertung und Analyse, Periodenvergleich durch Standardisierung uvm.

Sowie mit WorkForm

  • Prozess- und Dokumentationsunterstützung als „Low-Coding“-Lösung
  • Papiervermeidung in nahezu beliebigen Prozessen – mit digitaler Signatur, LDAP-integriert für interne und externe Nutzer, Einbeziehung aller Windowsobjekte – Dokumente, Bilder, …
  • Frei gestaltbar im Self-Service
  • Integration von Dokumenten, Dateien und Daten aus Drittsystemen in „virtuellen Formularen“ und WebDav-Ordnern
  • Anpassbare Prozessunterstützung für Mitarbeiter und Dienstleister auch Unternehmensübergreifend
  • Digitale Bauakte
  • Erfassen und Auswerten mit demselben flexiblen Instrument, z.B. für Qualitätsbewertungen, Leitern und Tritte, Elektrogeräteprüfung,… – nahezu alle Instandhaltungsaufgaben

Weitere Infos folgen – Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:  https://www.e-world-essen.com/de/

Beiträge der CRP in der EW Fachzeitschrift