Der demografische Wandel stellt Stadtwerke in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig neue Chancen. Bis 2030 wird ein Großteil der Führungskräfte der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen. Das bedeutet: wertvolles Know-how droht verloren zu gehen.
Damit dieser Wissenstransfer gelingt, braucht es frühzeitige Nachfolgeplanung und strukturierte Prozesse zur Wissensweitergabe. So lassen sich Betriebsstabilität und Versorgungssicherheit langfristig sichern.
🔄 Nachfolge planen: Frühzeitig ausscheidende Fach- und Führungskräfte ersetzen
🧠 Wissen sichern: Erfahrungswissen dokumentieren und weitergeben
📊 Digitalisieren: Prozesse strukturieren und Wissen generationenübergreifend verfügbar machen
Digitale Lösungen bilden dabei das Fundament: Sie ermöglichen die systematische Dokumentation von Prozessen und unterstützen den reibungslosen Wissenstransfer zwischen den Generationen. Gleichzeitig schaffen sie Freiraum für Modernisierungsschübe, die im Zuge der digitalen Transformation ohnehin anstehen.
CRP bietet dafür die passenden Werkzeuge:
Felix – die Softwarelösung für Standardisierung im Netzbau
Workform – flexible Digitalisierung für Stützprozesse und Dokumentation
Mit unseren smarten Softwarelösungen begleiten wir Energieversorger mit eigenem Netz dabei, den Generationenwechsel aktiv zu gestalten – sicher, effizient und zukunftsorientiert.